Museum der Basilika Gandino - sek. Krippen und Textilien

Beschreibung

Abschnitt über die Krippe

Das Krippenmuseum von Gandino, das zu Weihnachten 1988 eingeweiht wurde, nimmt sechs Räume im ersten und zweiten Stock des Gebäudes der alten Grundschulen aus dem 17.
Jahrhundert. Zu sehen sind etwa 600 Krippen aus mehr als 60 Ländern sowie Gemälde zum Thema Geburt und verschiedene sakrale Ausstattungen.
Die Sammlung ist nach dem heiligen Johannes Paul II. benannt, dessen kostbares zucchetto oder solideo ebenfalls im Museum aufbewahrt wird und der eine brasilianische Krippe gestiftet hat.
Es gibt Werke bekannter spanischer, französischer und italienischer Künstler sowie unbekannte afrikanische und lateinamerikanische Bildhauer.
Die Materialien sind sehr unterschiedlich: von traditionellem Holz, geblasenem Glas, Keramik, Elfenbein, Bambus, getrockneten Schalen tropischer Früchte bis hin zu Maisblättern.

Lesen Sie weiter

Bereich Textil

Es wurde in den 1990er Jahren eröffnet und befindet sich im selben Gebäude wie die Krippenabteilung. Es handelt sich um eine Sammlung von Gegenständen und Ausrüstungsgegenständen, die die Geschichte der Wirtschaft des Gandino-Tals geprägt haben, das seinen Reichtum auf die Textilindustrie gründete. Sie nimmt einige Räume im Erdgeschoss und einen Teil des Außenportikus ein, wo die sperrigsten Geräte aufbewahrt werden, darunter – eine pflanzliche Distelgewebe-Maschine (zur Herstellung der so genannten ‘Pannilana’, für die das Gandino-Tal berühmt ist) – ein Follo (eine Maschine zum Festigen und Verdichten von Wolltüchern) – ein (teilweiser) Trockengestell, bekannt als ‘ciodera’.
In den anderen Räumen sind kleinere Gegenstände ausgestellt und erhalten, die ebenfalls in den verschiedenen Phasen der Stoffverarbeitung verwendet wurden: – eine Handpresse – einige Waagen – ein Jacquard-Webstuhl (der mit perforierten Karten betrieben wurde, die das Muster des Stoffes vorgaben) zusammen mit einem Werkzeug zum Perforieren und Vorbereiten der Karten – eine Doubliermaschine (zum Falten des Stoffes) – eine Saummaschine – Bogenschützen – Muster der hergestellten Stoffe.
Es gibt auch kleine Rekonstruktionen einer Färberei und / oder eines Trockenraums, große Infrastrukturen, die heute verschwunden sind.

Preis

Eintritt mit Führung, Ermäßigungen möglich.

Fahrplan

Geöffnet vom 1. November bis 28. Februar, jeden Samstag, Sonntag und Feiertag von 14.30 bis 18.30 Uhr.
Reservierungen für Gruppen unter 035/745425.

Wo sie sich befindet

Via Ponziano Loverini, 24024, Gandino, Bergamo

Nützliche Informationen

Via Ponziano Loverini, 24024, Gandino, Bergamo
segreteria.museo@gmail.com
Geschlossen
Sab
14:30 - 18:30
Dom
14:30 - 18:30
pub
14:30 - 18:30
Mehr lesen
+39035745425
Zugänglichkeit 

Aktie

Kopieren Sie die URL

Kontaktieren Sie uns

Desideri maggiori informazioni?

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

VisitBergamo Gift Card