Das Bergamo Film Meeting, eines der am meisten erwarteten kulturellen Ereignisse der Stadt, erreicht in diesem Jahr die 39. Ausgabe.
Das Festival findet vom 24. April bis 2. Mai in neuem Gewand statt: Die Projektionen von 150 nationalen und internationalen Filmen können sowohl in Kinos als auch online bequem von zu Hause aus genossen werden.
Es gibt auch Workshops, Meisterkurse, Retrospektiven, Previews, Treffen mit den Autoren, Momente, die Comics, Musik und Kunst gewidmet sind, mit Ausstellungen und Installationen.
Die Retrospektive dieser Ausgabe ist dem deutschen Regisseur, Drehbuchautor, Produzenten und Schauspieler Volker Schlöndorff gewidmet: eine Reise in 22 Filmen, um die Entwicklung seiner Filmografie zu beschreiben, die seit jeher von der Umsetzung literarischer Werke und gesellschaftspolitischem Engagement geprägt ist.
Der Regisseur ist seit langem mit Bergamo verbunden, weil er 1972 in der Oberstadt einige Szenen des Films 'Feuer im Stroh' gedreht hatte.
Wie jedes Jahr wird das Bergamo Film Meeting auch aktuellen Trends und aufstrebenden Autoren im Bereich Belletristik und Dokumentarfilme in den Abschnitten "Show-Wettbewerb" und "Nahansichten" Raum geben.
Das komplette Programm der 39. Ausgabe wird Mitte April bekannt gegeben.
Für mehr Informationen:
http://www.bergamofilmmeeting.it/
Das Bergamo Film Meeting, eines der am meisten erwarteten kulturellen Ereignisse der Stadt, erreicht in diesem Jahr die 39. Ausgabe.
Das Festival findet vom 24. April bis 2. Mai in neuem Gewand statt: Die Projektionen von 150 nationalen und internationalen Filmen können sowohl in Kinos als auch online bequem von zu Hause aus genossen werden.
Es gibt auch Workshops, Meisterkurse, Retrospektiven, Previews, Treffen mit den Autoren, Momente, die Comics, Musik und Kunst gewidmet sind, mit Ausstellungen und Installationen.
Die Retrospektive dieser Ausgabe ist dem deutschen Regisseur, Drehbuchautor, Produzenten und Schauspieler Volker Schlöndorff gewidmet: eine Reise in 22 Filmen, um die Entwicklung seiner Filmografie zu beschreiben, die seit jeher von der Umsetzung literarischer Werke und gesellschaftspolitischem Engagement geprägt ist.
Der Regisseur ist seit langem mit Bergamo verbunden, weil er 1972 in der Oberstadt einige Szenen des Films 'Feuer im Stroh' gedreht hatte.
Wie jedes Jahr wird das Bergamo Film Meeting auch aktuellen Trends und aufstrebenden Autoren im Bereich Belletristik und Dokumentarfilme in den Abschnitten "Show-Wettbewerb" und "Nahansichten" Raum geben.
Das komplette Programm der 39. Ausgabe wird Mitte April bekannt gegeben.
Für mehr Informationen:
http://www.bergamofilmmeeting.it/